Ein besonderes Spektakel erwartet Besucher in der Zeit von 23. Mai bis 12. Oktober 2025 in Freudenstadt. Gemeinsam mit Baiersbronn lädt die Destination im Schwarzwald zur „Gartenschau TAL X“ ein.
Die Aussichtsplattform Ellbachseeblick, die hoch über Freudenstadt auf 921 Metern liegt, gehört zu den stillen Höhepunkten und zugleich Highlights der Region. In klarer Höhenluft schweift der Blick weit über die Schwarzwaldhochstraße, die dunkelgrünen Höhenzüge und hinunter in das Tal nach Baiersbronn. Das Forbachtal, das beide Destinationen verbindet, steht 2025 im zentralen Mittelpunkt, wenn sich ab dem 23. Mai und bis 12. Oktober die Tore der „Gartenschau TAL X“ öffnen.


Das „X“ steht sinnbildlich für die unzähligen Möglichkeiten, die Gäste im Tal erwarten. Für die Gartenschau bedeutet dies acht Kilometer Erlebnisvielfalt, mehr als 1300 Veranstaltungen, ein riesiges Kulturangebot und vieles mehr – für die Gäste und Einheimischen in Freudenstadt zahlreiche weitere Gelegenheiten, Natur und Stadt oder Kultur und Genuss miteinander zu verbinden. Das Motto „Innen Stadt – außen wild“ ist in Freudenstadt seit vielen Jahren Programm.
Vielseitiges Freudenstadt
„Wir möchten Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr zeigen, wie vielseitig Freudenstadt ist – zwischen lebendiger Innenstadt, hervorragender Natur und einem außergewöhnlichen Veranstaltungsprogramm“, sagt die Tourismusdirektorin von Freudenstadt, Carolin Schölzl und fügt hinzu: „Gerade zur Gartenschau ist unsere Stadt ein idealer Ort für Kurzurlaube, spontane Auszeiten oder inspirierende Tagestrips.“
Geführte Touren durch die Innenstadt führen vorbei an Cafés, Bars, Geschäften – und bieten spannende Einblicke in das Stadtleben und die Geschichte Freudenstadts. Im Zentrum steht seit jeher der größte Marktplatz Deutschlands: Mit 47.000 Quadratmetern ist er nicht nur architektonisches Wahrzeichen, sondern auch Herzstück zahlreicher Veranstaltungen – 2025 vom Stadtfest über Street-Food-Festivals bis hin zu zahlreichen Events im Spiegelzelt, der neuen Event-Location auf dem Marktplatz. Der Marktplatz ist zugleich Ausgangspunkt für Stadtführungen, Radtouren und regionale Wanderungen sowie beliebter Treffpunkt.


Flanieren, Shoppen und Verweilen unter historischen Arkaden
Die historischen Arkaden, die sich über einen Kilometer ziehen, laden zum Flanieren, Shoppen und Verweilen ein. Wer die Natur hautnah erleben möchte, wandert oder radelt durch die vielfältige Flora und Fauna am Rande des Nationalparks Schwarzwald – über 250 Kilometer Wanderwege, ein einheitlich beschriebenes Netz für Rad- und Wandertouren und beeindruckende Aussichtspunkte und naturnahe Übernachtungsangebote wie ein Baumhaus, Trekking-Camp oder der Campingplatz bieten die perfekte Infrastruktur für einen Natururlaub der Extraklasse.
Ein idealer Startpunkt für Entdeckungen ist der Kienberg, bequem erreichbar etwa mit dem beliebten Freudenstädter Bähnle. Vom Kienberg aus bieten sich zahlreiche Wander- und Spazierwege an – darunter Deutschlands höchstgelegener Rosenweg.
Der Duftrosenpark zeigt 2200 Wild-, Edel- und historische Strauchrosen in voller Blüte. Direkt nebenan sorgt der Friedrichsturm mit seinem 360°-Panoramablick über die Schwarzwaldlandschaft für unvergessliche Aussichten.
Der höchste Punkt der Stadt ist der Kniebis – ein Paradies für Outdoor-Fans auf rund 1000 Metern Höhe. Ob zu Fuß, mit dem Mountainbike oder dem E-Bike: Der Kniebis bietet den perfekten Einstieg in erlebnisreiche Routen wie den Heimatpfad oder die Tour zum Ellbachseeblick.
Besonderes Angebot: die Gästekarte „SchwarzwaldPlus“
Ein besonderes Angebot für Entdeckerinnen und Entdecker aller Altersgruppen ist die Gästekarte „SchwarzwaldPlus“. Der Erlebnispass vereint 80 authentische Freizeitangebote auf einer Karte – von Outdoor-Aktivitäten über Eintritte in Burgen, Museen und Bäder bis hin zu kulinarischen Erlebnissen. Wer mindestens zwei Nächte beim Partner-Gastgeber bucht, erhält freien Zugang zu Erlebnissen – ganz ohne Extrakosten.
„Wir freuen uns, dass unsere Angebote vermehrt auch junge und aktive Menschen ansprechen, die oft in kleinen Gruppen die perfekte Verbindung von Stadt- und Naturerlebnis genießen. Entspannte Wanderungen, regionale Kulinarik und kulturelles Angebot – diese Verbindung von Entspannung, Erfrischung und Erholung kommt bei unseren Gästen hervorragend an“, sagt Marketingleiterin Christiane Wagner.
Infos unter www.tal-x.de